Die Mission von Google ist es, die Informationen der Welt zu organisieren. Ein Teil dieser Mission besteht darin, Käufern das Auffinden von Produktinformationen zu erleichtern. Im vergangenen Jahr hat Google mehrere neue Erfahrungen eingeführt, um Marken und Einzelhändlern dabei zu helfen, ihre Produkte auf den Registerkarten Google Search und Shopping aufzulisten.
Damit Nutzer Produkte leichter finden können, empfiehlt Google, dass Websites eindeutige und genaue Produktdaten verwenden. Diese Daten helfen Google, Produkte zu identifizieren, die Käufern zur Verfügung stehen.
Wir empfehlen, eine eindeutige Produktkennzeichnung anzugeben, damit Google Angebote mit Produkten und Produkte mit relevanten Suchanfragen abgleichen kann. Sie können eindeutige Produktkennzeichnungen wie Global Trade Item Numbers (GTINs™), Hersteller-Teilenummern (MPNs) und Markennamen verwenden, um das Verständnis von Google für Ihre Produkte zu verbessern. Bei der Verwendung von Produktkennzeichnungen empfehlen wir, dass Kennungen den folgenden Best Practices folgen:
Einzigartigkeit: Jedes Produkt sollte eine eindeutige Kennung haben, die konsistent und genau im gesamten Ökosystem geteilt werden kann, um Produkte in der physischen und digitalen Geschäftswelt zu identifizieren. Überprüfbarkeit: Die Identität des Produkts (z. B. wer ist der Hersteller) und andere Produktdaten sollten von einer vertrauenswürdigen Quelle überprüfbar sein. Dadurch kann der Marktplatz die Genauigkeit und Vollständigkeit von Produktdaten durch globale Register (Organisationen, die Identifikatoren ausstellen und verwalten) überprüfen. Globale Reichweite: Da der E-Commerce die Welt näher zusammenbringt, wird die Nutzung eines Identifikationssystems, das die ganze Welt abdeckt, dazu beitragen, eine nahtlose Produktidentifikation für Interessengruppen in allen Ländern aufrechtzuerhalten.
Google hat 2015 GTINs als Standard übernommen in Unternehmen erreichen kann mehr Kunden im Internet.
Das GS1 Global Trade Item Number (GTIN)-System ist ein international anerkanntes System zur Bereitstellung von Standardkennzeichnungen für einzigartige Produkte in stationären Geschäften und E-Commerce-Plattformen. Die Registrierung über das GTIN-System ermöglicht es Verbrauchern, die Herkunft des Produkts zu identifizieren.
Marken und Hersteller können Produktdaten über das Google Manufacturer Center übermitteln und Produktinformationen an Google weitergeben bereitgestellt, um das Produkt eindeutig zu identifizieren. Um zu erfahren, wie Sie Produkten GTINs zuweisen, besuchen Sie Ihre lokale GS1-Website.
Es ist wichtig, Produktkennzeichnungen von autorisierten Quellen zu beziehen und niemals GTINs (Global Trade Item Numbers) für mehrere Produkte wiederzuverwenden. Dies kann dazu führen, dass Market Directory-Daten ungenau und inkonsistent werden.
In einigen Fällen können Marken eine proprietäre Methode zur Identifizierung eines Produkts verwenden, indem sie eine eindeutige SKU (Stock Keeping Unit Number) oder MPN (Manufacturer Part Number) verwenden. Hersteller müssen jedoch sicherstellen, dass diese Identifikatoren eindeutig, überprüfbar und weltweit zugänglich sind, um die Vorteile von Produktidentifikatoren nutzen zu können.
Als Einzelhändler ist es wichtig sicherzustellen, dass Produkte auf Ihrer Website genau identifiziert werden. Zusätzlich zu den Allgemeinen Richtlinien zu GTINs empfiehlt Google Folgendes:
Senden Sie qualitativ hochwertige Produktdaten: Senden Sie strukturierte Daten an Google im Produkt-Feed oder fügen Sie structured Daten-Markup auf Ihre Website. GTINs angeben, wenn GTINs vorhanden sind: Einzelhändler müssen GTINs angeben, wenn sie Produkte mit GTINs verkaufen. GTINs können in Produkt-Feeds sowie strukturierte Daten auf Seiten eingebunden werden. Wenn das Produkt keine GTIN hat, sollten sich Einzelhändler und Drittanbieter auf die Marke und die Teilenummer des Herstellers verlassen, um das Produkt zu identifizieren. Verwenden Sie eine gültige und eindeutige GTIN: Verwenden Sie vorhandene GTINs nicht für neue Produkte. Einzelhändler sollten keine GTINs erfinden und keine eigenen GTINs bei GS1 registrieren, es sei denn, sie sind auch Hersteller des Produkts.
Wenn Publisher Inhalte erstellen, ist es wichtig, die in diesen Rezensionen erwähnten Produkte genau zu identifizieren. Dadurch können Nutzer diese Bewertungen finden, wenn sie auf Google nach Produkten suchen. Google empfiehlt, genaue Produktnamen zu verwenden, strukturierte Daten hinzuzufügen und gültige und eindeutige GTINs zu verwenden.
Die Produktidentifikation ist im Geschäftsleben von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass Unternehmen und Verbraucher genau wissen, woher ein Produkt stammt, und es eindeutig identifiziert. Dies gilt auch für das Web und die Google-Suche. Wenn Sie genau wissen, welche Produkte Ihnen dabei helfen, den richtigen Benutzern zur richtigen Zeit die richtigen Produkte zu zeigen.
Verknüpfung:
- https://support.google.com/webmasters/answer/6345436?hl=de&ref_topic=6345146
- https://developers.google.com/search/docs/data-types/product
Google Shopping bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, Produktdaten und Fragen zu verstehen. Das Search Central-Hilfeforum ist eine hervorragende Möglichkeit für den Einstieg. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu einer Vielzahl von Themen, darunter Produktdaten, Google Shopping und andere verwandte Themen. Sie können uns auch über unsere anderen Kanäle kontaktieren, z. B. unsere Google Shopping-Hilfe.