Zu Beginn des Jahres 2023 hat Google das Google Search Status Dashboard (https://status.search.google.com/) als Tool eingeführt, um der Öffentlichkeit zu helfen, Störungen seiner Suchsysteme wie Crawling, Indexierung und Bereitstellung zu verstehen. Zuvor stützte sich Google auf seine Site Reliability Engineers (SREs) (https://sre.google/) und den Twitter-Account des Google-Suchzentrums (https://twitter.com/googlesearchc), um Informationen über wichtige Ereignisse bereitzustellen.
Das neue Dashboard wurde von SREs entwickelt, um Probleme schnell und genau zu melden und gleichzeitig nützliche Informationen über den Vorfall in einem leicht zugänglichen Format bereitzustellen. Dies fügt eine zusätzliche Transparenzebene hinzu, wenn das Suchsystem ausfällt, und ist Teil einer umfassenderen Anstrengung von Google in den letzten Jahren. Das Google Search Status Dashboard bietet einen umfassenden Überblick über alle gängigen Probleme, die in den letzten 7 Tagen aufgetreten sind, und deren aktuellen Status. Ein allgegenwärtiges Problem ist normalerweise von außen sehr offensichtlich und wird im Hintergrund von SREs (Site Reliability Engineers) überwacht und gemeldet. Das Dashboard enthält Funktionen wie einen RSS-Feed der Abonnenten, eine Ansicht historischer Daten und Updates zu allen neuen Ereignissen innerhalb einer Stunde nach SRE-Bestätigung. Globale Mitarbeiter müssen außerdem Aktualisierungen innerhalb von 12 Stunden melden. Die Startzeit des Vorfalls ist normalerweise der Zeitpunkt, an dem das Problem bestätigt wurde.
Link 1: Richtlinien für das Suchsystem Link 2: SRE-Buch zur Überwachung verteilter Systeme Link 3: RSS-Feed Link 4: Historische Datenansicht.
Das Google Search Center führt das Suchstatus-Dashboard ein, um mehr Informationen zu Problemen und Vorfällen bereitzustellen. Das Dashboard bietet Statusaktualisierungen und mögliche Lösungen für auftretende Probleme. Wenn Änderungen erforderlich sind, um dieses Problem zu beheben, gibt Google ein Update mit Empfehlungen heraus. Vorfälle gelten als behoben, wenn Google-Ingenieure Anpassungen vornehmen, um die Auswirkungen auf das System zu beenden. Abhängig von der Art des aufgetretenen Problems kann die Site noch von dem Vorfall betroffen sein, bis sie erneut verarbeitet wird. Weitere Informationen zum Dashboard finden Sie auf unserer dedizierten Seite für das Suchstatus-Dashboard oder twittern Sie Feedback unter @googlesearchc.
Gary Illyes vom Search-Team hat kürzlich einen Artikel veröffentlicht, in dem es um ein mögliches neues Algorithmus-Update – genannt „Speed Update“ – geht, das bei der Bestimmung von Suchrankings mehr Wert auf die Website-Geschwindigkeit legt. Er merkte an, dass die Geschwindigkeit der Website zwar seit 2010 ein Faktor für das Suchranking ist, dieses Algorithmus-Update jedoch darauf abzielt, Faktoren wie die Ladezeit der Seite und die Zeit bis zum ersten Byte weiter zu priorisieren. Laut Illyes wird dieses neue „Geschwindigkeitsupdate“ nur für Seiten gelten, die Benutzern die langsamste Erfahrung bieten und weniger als ein Prozent der Abfragen betreffen. Darüber hinaus sagte er, der Zweck der Änderungen sei es, Benutzern Zugang zu relevanteren, schnelleren Ergebnissen zu verschaffen, und Webmastern mit schnelleren Websites keinen unfairen Vorteil gegenüber langsameren zu verschaffen.