Suchmaschinen-Rankings werden zunehmend anhand von Kriterien wie E-A-T (Expertise, Authoritativeness, and Trustworthiness) bewertet. Jetzt wird ein neues E zu E-A-T hinzugefügt: Erfahrung. Inhalte sollen nicht nur Kompetenz, Autorität und Vertrauenswürdigkeit, sondern auch Erfahrung demonstrieren. Mit anderen Worten, Inhalte sollten zeigen, dass sie mit einem gewissen Maß an Erfahrung erstellt wurden.
Wer zum Beispiel nach Informationen zum korrekten Ausfüllen von Steuererklärungen sucht, wünscht sich Inhalte von einem Experten auf dem Gebiet der Buchhaltung. Auf der anderen Seite, wenn jemand nach Bewertungen einer Steuervorbereitungssoftware sucht, ist er möglicherweise besser bedient, wenn er sich Forumsdiskussionen von Personen ansieht, die praktische Erfahrung mit verschiedenen Dienstleistungen haben.
Auf diese Weise können Entwickler und Ersteller ihre Suchergebnisse besser einschätzen und sicherstellen, dass sie hilfreiche und relevante Informationen bereitstellen, die Fachwissen (E), Autorität (A), Vertrauenswürdigkeit (T) sowie Erfahrung (E) demonstrieren. Google hat vor Kurzem aktualisierte Search Rater Guidelines veröffentlicht, die das Konzept von E-E-A-T (Expertise, Authoritativeness, and Trustworthiness) beinhalten. Dies unterstreicht die Bedeutung von Inhalten, die so erstellt wurden, dass sie originell und hilfreich für die Menschen sind. Es erklärt auch, dass hilfreiche Informationen in einer Vielzahl unterschiedlicher Formate und aus einer Reihe von Quellen stammen können. Obwohl dies kein neues Konzept ist, spiegelt es besser wider, wie Menschen nach Informationen suchen und wie vielfältig die verfügbaren Qualitätsinformationen sind.
Diese Richtlinien werden von Suchbewertern verwendet, um die Leistung ihrer verschiedenen Ranking-Systeme zu bewerten, aber sie haben keinen direkten Einfluss auf die Rankings. Die Seite zur Erstellung hilfreicher, benutzerfreundlicher Inhalte bietet weitere Einblicke in dieses Thema: https://www.google.com/search/howsearchworks/how-search-works/rigorous-testing/. Ein Abschnitt auf dieser Seite erklärt mehr über E-E-A-T und Quality Rater Guidelines: https://www.google.com/search/docs/fundamentals/creating-helpful/#gettoknoweatthequalityraterguidelines
Die vollständigen aktualisierten Richtlinien für Suchbewerter finden Sie hier: https://guidelines.raterhub.com/searchqualityevaluatorguidelines.pdf
In diesem Blogbeitrag bietet Elizabeth Tucker Tipps und Ratschläge, wie Sie eine lebendige und erfolgreiche Online-Präsenz erstellen können. Sie betont zunächst, wie wichtig es ist, eine Website zu erstellen, die potenziellen Kunden eine benutzerfreundliche Plattform zum Durchsuchen von Produkten oder Dienstleistungen bietet. Die Website sollte für Mobilgeräte optimiert sein und Inhalte auf organisierte Weise anzeigen. Darüber hinaus empfiehlt Tucker den Aufbau einer umfassenden Social-Media-Präsenz, da dies dazu beitragen kann, mehr Kunden zu gewinnen und ihnen gleichzeitig hilfreiche Informationen über das Unternehmen zu liefern.
Um ihre Online-Präsenz weiter zu stärken, schlägt Tucker vor, optimierte Inhalte wie Blogbeiträge, Infografiken oder Videos zu erstellen, die relevante Schlüsselwörter verwenden. Dies wird ihr allgemeines Suchmaschinenranking verbessern und die Sichtbarkeit über mehrere Kanäle hinweg erhöhen. Darüber hinaus ist die regelmäßige Interaktion mit Kunden über Social-Media-Plattformen ein weiteres wirksames Mittel zur Steigerung der Kundenbindung und -loyalität. Abschließend betont sie, wie wichtig es ist, sich bei der Erstellung von Inhalten auf Qualität statt Quantität zu konzentrieren, um sicherzustellen, dass Besucher aus jeder Interaktion mit der Marke einen Mehrwert ziehen.
Insgesamt bietet Elizabeth Tucker wertvolle Einblicke, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz maximieren können, indem sie Webdesign- und Entwicklungstools nutzen und Inhalte für Suchmaschinen optimieren. Mit ihren Tipps und Ratschlägen können Unternehmen ihre Sichtbarkeit sowie das Kundenengagement verbessern und gleichzeitig die Markentreue stärken.