Diese Woche hat die Google-Suche eine algorithmische Verbesserung eingeführt, die Dokumente erkennt, deren Titelelemente in einer anderen Sprache oder Schrift geschrieben sind als ihr Inhalt, und Titel auswählt, die der Sprache und Schrift des Dokuments ähneln. Dies basiert auf dem allgemeinen Grundsatz, dass der Titel eines Dokuments in der Sprache oder Schrift seines Hauptinhalts geschrieben werden sollte.
Ein Beispiel ist ein Szenario, in dem der Titel aus zwei Teilen besteht (getrennt durch einen Bindestrich), die dasselbe in verschiedenen Sprachen (Hindi und Englisch) ausdrücken. Während der Titel zweisprachig ist, ist das Dokument selbst nur in Hindi verfasst. In diesem Fall erkennt unser System diese Inkonsistenz und verwendet möglicherweise nur Hindi-Titeltext.
Weitere Informationen zu diesem Update finden Sie im unten verlinkten Google-Blogbeitrag: https://webmasters.googleblog.com/2021/06/friday-june-3-2022.html
गीतांजलि की जीवनी
Lateinischer Titel
Transliteration ist der Vorgang des Schreibens von Inhalten von einer Sprache in eine andere unter Verwendung einer anderen Schrift oder eines anderen Alphabets. Betrachten Sie zum Beispiel den Seitentitel eines Liedes, das in Hindi geschrieben, aber in eine lokale Devanagari-Schrift transkribiert wurde, wobei lateinische Buchstaben anstelle von Hindi verwendet werden:
jis desh me holi kheli jati hai
In diesem Fall versucht unser System, das Hauptskript auf der Seite zu verwenden, um einen alternativen Titel zu finden, der in diesem Fall lauten könnte:
जिस देश में होली खेली जाती है
Allgemein
Normalerweise neigt unser System dazu, das Titelelement der Seite zu verwenden. Bei mehrsprachigen oder transliterierten Titeln sucht unser System möglicherweise nach einer Alternative, die der Hauptsprache der Seite entspricht. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, einen Titel anzugeben, der der Sprache und/oder Schrift des Hauptinhalts der Seite entspricht. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Forum, auch [auf Englisch](https://support .google.com /webmasters/thread/122879386/your-feedback-on-titles-shown-in-search-results){rel="nofollow"} und [Japanese](https://support.google.com/website admin/thread/ 125182163/%E6%A4%9C%E7%B4%A2%E7%B5%90%E6%9E%9C%E3%81%AB%E8%A1%A8%E7%A4%BA)
In einem kürzlich erschienenen Blogbeitrag teilte Google Search Product Manager Koji Kojima einige interessante Details über das Innenleben der Suchmaschine mit. Unter anderem verriet er, dass der Suchalgorithmus ständig aktualisiert wird und die Google-Suchingenieure ständig daran arbeiten, das Nutzererlebnis zu verbessern.
Kojima beginnt mit der Diskussion, wie der Suchalgorithmus ständig aktualisiert wird. Er wies darauf hin, dass dies notwendig sei, um mit der sich verändernden Weblandschaft Schritt zu halten und sicherzustellen, dass Benutzer die relevantesten Ergebnisse für ihre Abfragen erhalten. Er erwähnte auch, dass diese Updates klein und unauffällig oder groß und bahnbrechend sein können. Als nächstes spricht Kojima darüber, wie die Suchingenieure von Google daran gearbeitet haben, die Benutzererfahrung zu verbessern. Er nennt Beispiele wie das Sicherstellen eines schnellen Ladens von Ergebnissen, das Hinzufügen neuer Funktionen wie "verwandte Suchen" und die Verbesserung der Suchoberfläche auf Mobilgeräten. Abschließend ermutigt Kojima die Leser, Feedback zu ihren Erfahrungen mit der Google-Suche zu geben, damit sich das Team weiter verbessern kann.
Dieser Blogpost befasst sich mit der Funktionsweise der Google-Suche und wie das Team ständig daran arbeitet, die Benutzererfahrung zu verbessern. Dies sind wertvolle Informationen für jeden, der regelmäßig Suchmaschinen nutzt.