Heute hat Google einen neuen Bots-Tab eingeführt – indexifembedded – um Nutzern mehr Kontrolle darüber zu geben, wann ihre Inhalte indexiert werden. Mithilfe des indexifembedded-Tags können Nutzer Google mitteilen, dass ihre Inhalte indexiert werden sollen, auch wenn die Inhaltsseite ein noindex-Tag hat, selbst wenn die Inhalte über ein iframe oder ähnliches HTML-Tag auf anderen Seiten eingebettet sind. indexifembedded löst ein häufiges Problem, das besonders Medienverleger betrifft – sie möchten zwar, dass Inhalte beim Einbetten in Seiten Dritter indexiert werden, aber nicht unbedingt, dass ihre eigenen Medienseiten sie indexieren. Da sie nicht möchten, dass Medienseiten indexiert werden, verwenden sie derzeit das noindex-Tag auf solchen Seiten. Das noindex-Tag verhindert aber auch, dass Inhalte bei der Indexierung in andere Seiten eingebettet werden. Das neue Robots-Tag indexifembedded wird in Verbindung mit dem noindex-Tag nur dann verwendet, wenn die Seite mit noindex über ein iframe oder ähnliches HTML-Tag (zB object) in eine andere Seite eingebettet ist. Wenn beispielsweise podcast.host.example/playpage?podcast=12345 sowohl das noindex- als auch das indexifembedded-Tag enthält, bedeutet dies, dass Google Inhalte, die auf dieser Seite gehostet werden, während der Indexierung in Recipe.site.example/my-recipes.html einbetten kann. Um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte nur dann indexiert werden, wenn sie in andere Seiten eingebettet sind, verwenden Sie unbedingt das Tag „indexifembedded“ in Verbindung mit dem Tag „noindex“. Zum Beispiel: html <meta name="googlebot" content="noindex" /><meta name="googlebot" content="indexifembedded" /><!-- OR --><meta name="googlebot" content="noindex,indexifembedded" /> ;
Alternativ können Sie das Tag auch im HTTP-Header angeben: html X-Robots-Tag: googlebot:noindex X-Robots-Tag: googlebot:indexifembedded `` ... ODER ...
html X -Robots-Tag: googlebot:noindex,indexifembedded``` Derzeit unterstützt nur Google den indexifembedded
-Tag.