Die Zukunft sieht für interne SEO-Experten rosig aus, obwohl sie eine lange Zeit der Unsicherheit mit häufigen Algorithmusänderungen und Entlassungen hinter sich haben. Jüngste Trends zeigen, dass Unternehmen zunehmend versuchen, SEO in ihre breiteren Marketingbemühungen zu integrieren, und interne SEO-Profis fordern wettbewerbsfähige Gehälter. Aber das bedeutet nicht, dass die Branche ohne Rückschläge ist – interne SEO-Experten stehen immer noch vor einzigartigen Herausforderungen in diesem Bereich.
Wir haben Informationen von SEO-Experten wie Ihnen zu folgenden Themen gesammelt:
Sind Sie ein interner SEO-Profi? Sie wollen wissen, wie Sie Ihr Team für das kommende Jahr erfolgreich aufstellen? Wenn ja, müssen Sie sich den „State of SEO In-House“-Bericht des Search Engine Journal ansehen.
Dieser Bericht basiert auf einer Umfrage unter über 500 internen SEO-Experten. Es behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Gehälter, Budgets, neue Geschäftsstrategien, Erfolgskennzahlen und ROI.
Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht:
- Der Wettbewerb um erfahrene Inhouse-SEO-Experten, die hohe Gehälter verdienen, ist groß.
- Interne SEO-Experten stehen in ihren Rollen in größeren Unternehmen vor einzigartigen Herausforderungen.
- Leads werden nicht gut verstanden, und der Nachweis des ROI kann schwierig sein.
In Bezug auf Budgets gaben mehr als 50 % der Befragten an, mit Budgets von 5.000 $ oder weniger zu arbeiten. Darüber hinaus variieren die Budgets für interne SEO-Teams erheblich. Während zum Beispiel interne Business-to-Business (B2B)-Teams ein durchschnittliches Budget von 2.628,54 $ hatten, hatten Business-to-Consumer (B2C)- und E-Commerce-Teams fast 1.000 $ mehr, mit denen sie arbeiten konnten.
Die Top-5-Bereiche, in denen interne SEO-Experten ihre Ausgaben tätigten, waren: On-Page-SEO, Content-Marketing, technisches SEO, Webentwicklung und Linkaufbau.
Laut den Umfrageergebnissen haben 73,8 % der internen SEO-Experten in diesem Jahr eine Steigerung des ROI für ihre Bemühungen festgestellt. Viele sagen jedoch, dass sie mit Dingen wie Strategieproblemen, der Abstimmung mit anderen Abteilungen, der Skalierung ihrer Strategien und dem größten Hindernis – einem Mangel an Ressourcen – zu kämpfen hatten.
Wenn Sie ein interner SEO-Experte sind, ist es an der Zeit, Ihren nächsten Schritt zu planen. Mit unserem State of SEO: In-House Report haben Sie alle Daten zur Hand, die Sie benötigen.
Der Bericht zeigt, dass 21,0 % der internen SEO-Experten Ressourcenbeschränkungen als große Herausforderung bezeichneten. Weitere Herausforderungen sind fehlendes Budget (19,6 %), mangelndes Verständnis seitens des Managements (16,4 %) und mangelnde Zustimmung anderer Abteilungen (14,1 %).
Um Ihre Strategie für das nächste Jahr zu informieren, lesen Sie den exklusiven Bericht, um mehr über den aktuellen Stand der internen SEO zu erfahren.