Google Search Console: Informationen hinter den Kulissen

August 9, 2021

Google Search Console Insights ist eine neue Erfahrung, die sowohl Google Search Console (GSC)- als auch Google Analytics (GA)-Daten verfügbar macht und auf Ersteller von Inhalten und Website-Inhaber zugeschnitten ist.

Nach der Ankündigung im letzten Monat hat das Unternehmen viel Feedback aus der Community sowie Fragen zu den Daten erhalten. In einem kürzlich erschienenen Blogbeitrag hat Google Antworten auf einige dieser Fragen gegeben und einige Punkte angesprochen.

Wenn Benutzer beispielsweise versuchen, die Daten, die sie in GSC Insights sehen, mit den Daten zu vergleichen, die sie in GA sehen, stellen sie möglicherweise einige Diskrepanzen fest – warum ist das so? Laut Google erhalten Nutzer mehr Einblicke, die ihnen helfen, die Leistung ihrer Inhalte zu verstehen, wenn sie GA richtig mit der Search Console verknüpfen. Wenn sie keinen Link erstellen, haben sie nur Zugriff auf die Google Search Card.

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu GSC Insights:

*Warum kann ich keine Google Analytics-Daten in Search Console Insights sehen? *

Wenn Sie GA richtig mit der Search Console verknüpfen, erhalten Sie mehr Einblicke in die Leistung Ihrer Inhalte. Wenn Sie keinen Link erstellen, haben Sie nur Zugriff auf die Google Search Card.

Es gibt mehrere Gründe, warum Ihre GA-Daten möglicherweise nicht auf GSC Insights erscheinen:

  1. Ihre GSC-Property ist nicht mit einer GA-Property verknüpft: Rufen Sie die Hilfe auf erfahren Sie, wie man eine Verknüpfung erstellt. Wenn Sie separate Properties für HTTP- und HTTPS-Traffic auf GSC haben, stellen Sie insbesondere sicher, dass Sie die Property zuordnen, die den meisten Traffic erhält, oder erwägen Sie die [Validierung von Domain-Properties](https://support.google.com/webmasters/answer/9008080 # domain%5Fname%5Fverification){rel="nofollow"}, um Ihren gesamten Traffic an einem Ort zusammenzufassen. Beachten Sie, dass Sie das Attribut Google Analytics 4 derzeit nicht verknüpfen können, aber wir arbeiten daran.
  2. Sie haben keine ausreichenden GA-Berechtigungen: Wenn Ihre GSC-Attribute mit GA-Attributen verknüpft sind und Sie die GA-Daten immer noch nicht sehen können, überprüfen Sie bitte, ob Sie [Lese- und Analyseberechtigungen](https:// support. google.com/analytics/answer/2884495){rel="nofollow"} zur zugehörigen GA-Property.

Die Daten von Google Analytics (GA) und Google Search Console (GSC) sind per Definition unterschiedlich, da GA das Nutzerverhalten auf Ihrer Website darstellt, während GSC Aktivitäten darstellt, die in der Google-Suche stattfinden. Es gibt jedoch einige spezifische Daten, die variieren können:

Seitentitel und URLs: Andere Berichte in GSC basieren auf URLs, während GSC Insights die Seitentiteldimension von GA verwendet. Für jeden Seitentitel kann es mehrere URLs geben; GSC Insights extrahiert die prominenteste kanonische URL für Suchdaten.

Ein Hauptgrund für die Diskrepanz zwischen GA- und GSC-Daten ist, dass GA Aktivitäten auf Ihrer Website verfolgt, während GSC Aktivitäten im Zusammenhang mit Ihrer Website in der Google-Suche verfolgt. Beachten Sie außerdem, dass GSC Insights die Seitentiteldimension von GA anstelle der URL verwendet. Das bedeutet, dass jedem Seitentitel mehrere URLs zugeordnet sein können; GSC Insights extrahiert die prominenteste kanonische URL für Suchdaten.

Google Search Console Insights ist ein Tool, das Daten aus Google Analytics verwendet und mit Suchmetriken kombiniert, um Benutzern einen umfassenderen Überblick über Ihre Website zu bieten. Obwohl diese Daten mit den letzten 28 Tagen verglichen werden können, werden die letzten 28 Tage angezeigt. Es ist wichtig zu beachten, dass Google Analytics und Search Console Insights unterschiedliche Standardzeiträume haben, daher sollten Benutzer sicherstellen, dass die Datumsangleichung beim Vergleichen überprüft wird. Auch wenn Benutzer ihre Zeitzone auf GA festlegen können, verwendet GSC Insights immer die pazifische Sommerzeit. Dies kann selbst beim Vergleich bestimmter Daten zu Abweichungen führen. Eine neue Inhaltskarte auf GSC Insights zeigt Website-Seiten, die ihren ersten Seitenaufruf in den letzten 28 Tagen erhalten haben. Zu jedem Titel gibt es auch eine Angabe der Top-Suchanfragen, die zur kanonischen URL führten. Inhalte werden nach Aktualität sortiert und müssen mindestens einige Aufrufe erhalten haben, damit sie auf dieser Karte erscheinen. Die drei wichtigsten Informationen, die zum Ausfüllen dieser Karte verwendet werden, lauten wie folgt:

  • Google Analytics-Daten: Diese Daten liefern Informationen wie Seitenaufrufe und durchschnittlich auf der Seite verbrachte Zeit.
  • Suchmetriken: Diese Metriken beinhalten Dinge wie Klicks und durchschnittliche Position. Sie stellen andere Aspekte Ihrer Website dar als GA-Metriken und werden anders berechnet.
  • Inhaltssortierung: Wie bereits erwähnt, wird der Inhalt nach Aktualität sortiert. Um auf der Karte „Neue Inhalte“ zu erscheinen, muss ein Inhalt seinen ersten Seitenaufruf innerhalb der letzten 28 Tage gehabt und mindestens einige Seitenaufrufe generiert haben.

Search Console Insights ist eine Funktion der Google Search Console, mit der Sie die beliebtesten Inhalte auf Ihrer Website verfolgen können. Dazu betrachtet Search Console Insights Seitentitel, die in den letzten 28 Tagen Traffic erhalten haben, aber im Vorjahr keinen Traffic erhalten haben. Es wendet dann einige Regeln an, um die Daten zu bereinigen und Seiten zu filtern, die wahrscheinlich nicht neu sind (z. B. Titeländerungen, Kommentarseiten, interne Suchergebnisseiten usw.). Schließlich filtert es Übersetzungen desselben Inhalts heraus und behält die leistungsstärksten Titel bei. Beachten Sie, dass Search Console Insights keine Metriken für übersetzte Seiten aggregiert, um Verwechslungen mit Metriken in der GA-Oberfläche zu vermeiden.

Wenn Ihre neuen Inhalte nicht in Search Console Insights erscheinen, bedeutet das nicht, dass sie keinen GA-Traffic haben oder nicht indiziert sind. GSC Insights kann Inhalte anzeigen, die beim Abrufen von Daten aus GA nicht indiziert wurden. Beachten Sie außerdem, dass neue Inhalte nicht an die Zeit des ersten Crawlens gebunden sind; Ihre Inhalte müssen nicht gecrawlt oder indexiert werden, damit sie auf dieser Karte erscheinen.

Die Karte Most Popular Content in Google Search Console Insights zeigt die leistungsstärksten Seitentitel in Seitenaufrufen in den letzten 28 Tagen. Zu jedem Titel gibt es auch Daten zu Top-Suchanfragen für führende kanonische URLs.

Klicken Sie hier, um weitere Informationen darüber anzuzeigen, wie Search Console Insights Empfehlungslinks von anderen Websites auswählt.

Insight Cards der Google Search Console (GSC) können andere Informationen anzeigen als die Referral Channel Cards von Google Analytics (GA). Die Karte „Top-Traffic-Kanäle“ in GA zeigt Traffic von Google/der organischen Suche, berücksichtigt jedoch nicht, dass das Klicken auf ein Suchergebnis mehrere Seitenaufrufe auslösen kann. Darüber hinaus umfassen GA-Seitenaufrufe für Google/organische Suche Klicks von anderen Oberflächen, wie z. B. Discovery, Bildsuchen und Videosuchen. Schließlich berichten GA und GSC nicht auf denselben Seiten. Ein GSC-Konto kann nur HTTP-Seiten enthalten, während ein GA-Ansichtsauswahlbericht sowohl HTTP- als auch HTTPS-Seiten enthält.

Abzeichen auf GSC Insights-Karten helfen Ihnen, sich auf interessante Muster in Ihren Daten zu konzentrieren. Derzeit gibt es drei Abzeichen:

  1. Dieser Artikel beschreibt die Funktionalität des Google Search Console Insights-Tools. Das Tool liefert Benutzern Daten über die Leistung ihrer Website in der Google-Suche, einschließlich durchschnittlicher Position, organischer Klicks und Klickrate.
  2. Die Karte „Hohe durchschnittliche Dauer“ zeigt an, dass dieser Inhalt im Vergleich zu anderen Inhalten auf Ihrer Website eine hohe durchschnittliche Dauer hat. Dies könnte bedeuten, dass Ihr Publikum den Inhalt ansprechend findet.
  3. Die Karte „Top 5“ zeigt an, dass Ihr Inhalt in den letzten 28 Tagen eine durchschnittliche Position von 5 oder weniger in der Google-Suche (organisch) hatte.
  4. Die Karte „Trending x %“ stellt einen Vergleich der vorherigen Leistung in den letzten 28 Tagen dar. Dieses Flag wird nur angezeigt, wenn der Trend deutlich größer als der allgemeine Standorttrend ist.
  5. Um mehr über die einzelnen Karten in GSC Insights zu erfahren, klicken Sie auf das kleine Hutsymbol. Dort finden Sie mehr Kontext zu den Daten und Tipps zur Interpretation.

Wenn Sie Fragen oder Feedback zur Google Search Console haben, können Sie sich an das Search Console-Team auf Twitter oder an die [Search Central Community] wenden. (https://support.google.com/webmasters/threads?thread%5Ffilter=%28category:search%5Fconsole%29){rel="nofollow"}.

Einfaches Reporting der Website-Qualität
Der Bericht zur Seitenerfahrung in der Search Console wurde Anfang dieses Jahres eingeführt, um Publishern und Websitebesitzern einen schnellen Überblick darüber zu geben, wie ihre Website auf Signale...
Weiterlesen
Eine neue Methode zum Generieren von Webseitentiteln
Google hat ein neues System zur Generierung von Titeln für Webseiten eingeführt. Das neue System wurde entwickelt, um unabhängig von der jeweiligen Suchanfrage Titel zu erstellen, die für den Inhalt d...
Weiterlesen