Eine wichtige Möglichkeit, wie Nachrichtenquellen Vertrauen beim Publikum aufbauen, besteht darin, Informationen über ihre Artikel und Websites bereitzustellen. Dazu gehören Informationen wie ein eindeutiges Datum und eine Verfasserzeile sowie Informationen über den Autor, die Quelle der Nachricht, das dahinter stehende Unternehmen oder Netzwerk und Kontaktinformationen. Diese Transparenz trägt dazu bei, dass die Leser leicht verstehen können, was sie lesen, sehen oder hören und wer diese Inhalte erstellt hat.
Transparenz ist auch ein wichtiger Bestandteil der Nachrichtenrichtlinie von Google. Diese Richtlinien helfen bei der Bestimmung, welche Inhalte auf Google News und [anderen Nachrichtenplattformen](https : //support.google.com/news/publisher-center/answer/9607026){rel="nofollow"}, sie tragen dazu bei, dass wir Inhalte aus vertrauenswürdigen, maßgeblichen Quellen bewerben. Heute werden wir mehr über unsere Transparenzrichtlinie teilen, da wir Nachrichtenquellen helfen möchten, die Prinzipien hinter der Richtlinie zu verstehen und wie diese Prinzipien in der Praxis umgesetzt werden können.
Das Poynter Institute skizziert mehrere Prinzipien, die seinen Ansatz leiten, um zu bestimmen, welche Nachrichtenquellen als glaubwürdig gelten. Diese Prinzipien basieren auf wissenschaftlicher Forschung, bewährten Vorgehensweisen im Journalismus und Benutzertests. Einige Punkte umfassen die Berücksichtigung unterschiedlicher Erwartungen und Praktiken auf regionaler und nationaler Ebene, die Berücksichtigung eines breiten Spektrums redaktioneller Praktiken und die Anerkennung, dass das globale Nachrichtenökosystem vielfältig ist und sich entwickelt. Durch die Befolgung dieser Richtlinien zielt Poynter darauf ab, eine transparente und integrative Richtlinie zu schaffen, die die Glaubwürdigkeit von Nachrichtenquellen aus der ganzen Welt genau bewertet.
Die Search Quality Evaluator Guidelines von Google sollen Google dabei helfen, die Qualität von Websites zu bewerten. Die Richtlinien berücksichtigen Informationen, die „den Benutzern eindeutig zur Verfügung stehen“, um die Website zu bewerten. Dazu gehören Informationen wie Verfasser, Veröffentlichungsdatum und Tags, die die Art des Artikels angeben.
Auf Website-Ebene sucht Google nach Informationen, die den Lesern helfen, den Zweck der Website, ihre Struktur und die Art der Informationen zu verstehen, die sie erwarten können. Dazu gehören Leitbilder, redaktionelle Richtlinien und Standards, Mitarbeiterinformationen und Lebensläufe, nicht allgemeine Kontaktinformationen und andere Informationen auf Organisationsebene wie Eigentümer und/oder Finanzierungsquellen.
Transparenz ist ein wichtiger Wert für Nachrichtenorganisationen, erfordert jedoch einen sorgfältigen Ansatz, der lokale Normen, redaktionelle Philosophien und Ressourcen berücksichtigt. Das Google News-Team setzt sich dafür ein, die Transparenz zu erhöhen und Nachrichtenquellen dabei zu helfen, Anerkennung für ihre Arbeit zu erlangen. Diese Verpflichtung spiegelt sich in unseren Richtlinien wider, von Anträgen auf Entfernung von Inhalten bis hin zur Anzeige von faktengeprüften Informationen. Wir hoffen, dass wir Menschen auf der ganzen Welt helfen können, Nachrichten besser zu verstehen, indem wir unsere Richtlinien und Prozesse transparent machen.