Entdecken Sie das Status-Dashboard der Google-Suche

December 14, 2022

Zu Beginn des Jahres 2023 führt Google ein neues Tool für die Öffentlichkeit ein, um den aktuellen Status der Systeme zu verstehen, die sich auf ihren Suchdienst auswirken – Crawling, Indexierung und Bereitstellung. Dies ist Teil ihrer Verpflichtung zur Transparenz in den seltenen Fällen, in denen Systemstörungen auftreten. Bisher haben sie ihre Site Reliability Engineers (SRE) und das Twitter-Konto von Google Search Central verwendet, um diese Informationen bereitzustellen.

Google hat jetzt unter https://status.search.google.com/ ein neues Status-Dashboard für die Google-Suche gestartet, um aktuelle Informationen über größere Vorfälle bereitzustellen, die sich in Zukunft auf seine Dienste auswirken könnten. Das Dashboard wurde in den letzten Jahren mit Beiträgen der SREs entwickelt und soll die Meldung von Problemen für Benutzer schnell, genau und einfach machen.

Das Status-Dashboard der Google-Suche bietet Informationen zu allen weit verbreiteten Problemen, die in den letzten 7 Tagen aufgetreten sind, mit Details und dem aktuellen Status des Vorfalls. Ein weit verbreitetes Problem ist eines, das eine große Anzahl von Websites oder Suchbenutzern betrifft und normalerweise extern sehr sichtbar ist. Das Dashboard verfügt über mehrere Funktionen wie einen RSS-Feed zum Abonnieren und eine Ansicht historischer Daten. Google ist bestrebt, einen Vorfall innerhalb einer Stunde nach der Bestätigung eines weit verbreiteten Problems mit SREs und Updates innerhalb von 12 Stunden auf dem Dashboard zu veröffentlichen. Der Zeitpunkt des Vorfalls ist im Allgemeinen der Zeitpunkt, an dem es ihnen gelang, ihn zu bestätigen. Interessenten, die diesen Dienst nutzen möchten, finden weitere Informationen unter Suchsystem, Überwachungs- und Warnmechanismen von SREs ,[RSS-Feed](https://status.search.google. com/en/feed.atom){rel="nofollow"} und Ansicht historischer Daten

Google bietet mehr als nur die herkömmliche Statusaktualisierung für sein Suchstatus-Dashboard. Darüber hinaus bietet Google Lösungen für eventuell auftretende Probleme. Wenn beispielsweise der Nameserver, der die Domänennamenauflösung verarbeitet, die Verbindungsanfragen des Googlebot ablehnt, können Google-Ingenieure ein Update bereitstellen, um die Nameserver zu ändern, um die Probleme der Websites zu mindern. Darüber hinaus gilt ein Vorfall als behoben, wenn Änderungen vorgenommen wurden, die die Auswirkungen auf das System beenden. Je nach Art des Vorfalls können jedoch noch Auswirkungen auf Standorte auftreten, bis sie erneut verarbeitet werden.

Weitere Informationen zum Suchstatus-Dashboard finden Sie auf dieser speziellen Seite in der Google-Suche-Zentrale. Außerdem können Sie Feedback zu diesem Dashboard hinterlassen, indem Sie hier über @googlesearchc twittern.

Gary Illyes, ein Mitglied des Suchteams bei Google, hat kürzlich ein Update zu den Algorithmusänderungen bereitgestellt, die das Unternehmen vorgenommen hat, um den Nutzern bessere Ergebnisse mit hoher Qualität zu liefern. Er erläuterte, wie diese Änderungen so umgesetzt wurden, dass Google Websites nicht nur anhand ihres Inhalts bewerten kann, sondern auch andere Signale berücksichtigt, die auf die Qualität einer Website hinweisen können. Er erwähnte auch einige algorithmische Verbesserungen wie verbessertes Sprachverständnis, neue Suchfunktionen für Bilder und Videos und Aktualisierungen der Funktionsweise des lokalen Rankings. Abschließend ging er darauf ein, wie Google zum Schutz vor schädlichen Websites beiträgt und die allgemeine Benutzererfahrung bei der Online-Suche verbessert. Mit diesen und weiteren Updates in der Zukunft können Nutzer sicher sein, dass sie qualitativ hochwertige Suchergebnisse von Google erhalten.

Erkundung der visuellen Elemente der Google-Suche
Bei der Suche nach einem bestimmten Buch in einer Bibliothek kann es schwierig sein, unter den 129.864.880 verfügbaren Titeln (http://booksearch.blogspot.com/2010/08/books-of-world-stand -up-and-be-co...
Weiterlesen
Verschaffen Sie sich mit dem Google-Suchstatus-Dashboard einen Überblick über Ihre Leistung bei der Google-Suche
Heute (14. Dezember 2022) führt Google das Google Search Status Dashboard ein, um den Status der Suche in der Zukunft zu kommunizieren. Dieses neue Dashboard ersetzt die Externalisierung von Systemunt...
Weiterlesen