Google kündigte an, dass das „Page Experience Update“ Ende August 2021 für alle Nutzer weltweit ausgerollt wird. Das Update berücksichtigt Faktoren wie Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität beim Ranking von Seiten in den Suchergebnissen.
Um Publishern und Websitebesitzern bei der Vorbereitung auf diese Änderung zu helfen, wird Google weitere Informationen darüber bereitstellen, was in dem Update enthalten sein wird, und einen neuen Bericht zur Seitenerfahrung in der Search Console veröffentlichen.
Aktualisierungen des Seitenerlebnisses verwenden eine Reihe von Signalen, die als „Core Web Vitals“ bezeichnet werden, um das Seitenerlebnis zu messen. Diese Signale umfassen Messungen der Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuellen Stabilität. Publisher und Websitebesitzer finden weitere Informationen zur Verbesserung ihrer zentralen Web Vitals im PageSpeed Insights-Tool von Google und in der Web Vitals-Erweiterung von Chrome.
Der neue Seitenerfahrungsbericht in der Search Console zeigt Publishern, wie ihre Seiten beim Core Web Vitals-Signal abschneiden. Dieser Bericht zeigt auch alle Flags, die die Seitenleistung beeinträchtigen könnten. Der Report wird ab Mitte Juni 2021 schrittweise ausgerollt und steht bis Ende August 2021 allen Nutzern zur Verfügung.
Google wird ab Mitte Juni 2021 damit beginnen, die Seitenerfahrung als Rankingfaktor für seine Suchmaschine zu verwenden. Die vollen Auswirkungen dieser Änderung werden jedoch erst Ende August zu spüren sein. Diese Änderung soll Seiten hervorheben, die eine großartige Benutzererfahrung bieten.
Die Seitenerfahrung ist nur einer von vielen Faktoren, die die Suchmaschine von Google berücksichtigt. Angesichts dessen sollten Websites keine drastischen Änderungen erwarten. Da es schrittweise eingeführt wird, wird Google auch in der Lage sein, alle unerwarteten oder unerwarteten Probleme zu überwachen.
Google hat Feedback gesammelt und Fragen beantwortet, die Website-Inhaber möglicherweise haben, um die Seitenerfahrung des Benutzers zu verbessern.
Google kündigte an, dass sie Page Experience Updates um mehrere Page Experience-Signale erweitern werden, darunter drei Kernmetriken von Web Vitals: LCP, FID und CLS (und Chromes jüngste Korrektur von CLS). Darüber hinaus wird das Top Stories-Karussell in der Google-Suche aktualisiert, um alle Nachrichteninhalte aufzunehmen, solange sie den Google News-Richtlinien entsprechen. Das bedeutet, dass das AMP-Format nicht mehr erforderlich ist und jede Seite, unabhängig von ihrer Core Web Vitals-Punktzahl oder dem Seitenerfahrungsstatus, berechtigt ist, im Top Stories-Karussell angezeigt zu werden.
Google bringt auch ein ähnliches Update für die Google News-App, die primäre Anlaufstelle für Benutzer auf der ganzen Welt, um sich einen vollständigen Überblick über die wichtigen Nachrichten des Tages zu verschaffen. Im Rahmen der Aktualisierung des Seitenerlebnisses erweitern sie die Verwendung von Nicht-AMP-Inhalten, um das Kernerlebnis von news.google.com und der Google News-App zu verbessern.
Google verändert die Art und Weise, wie Inhalte identifiziert werden, und bietet ein großartiges Seitenerlebnis. Mitte Juni stellt das Unternehmen die Anzeige des AMP-Badge-Symbols ein, um auf AMP-Inhalte hinzuweisen. Stattdessen wird es sich darauf konzentrieren, andere Methoden zu testen, um Inhalte mit einem großartigen Seitenerlebnis zu identifizieren. Die Änderung ist Teil einer Aktualisierung des Seitenerlebnisses.
Der Page Experience Report ist ein neues Tool, das den bestehenden Core Web Vitals-Bericht mit anderen Komponenten von Page Experience Signals wie HTTPS-Sicherheit, nicht aufdringlichen Interstitial-Anzeigen und Mobilfreundlichkeit kombiniert. Dies gibt den Benutzern ein tieferes Verständnis dafür, wie ihre Seiten funktionieren.
Weitere Informationen finden Sie in den Core Web Vitals and Page Experience FAQ und den [AMP Page Experience Guidelines](https:/ /support.google.com/webmasters/thread/104436075){rel="nofollow"} : //blog.amp.dev/2020/10/13/meet-amps-page-experience-guide/){rel=" nofollow"}.
Der Bericht zur Seitenerfahrung bietet wertvolle Messwerte, z. B. den Prozentsatz der URLs mit einer guten Seitenerfahrung und Suchimpressionen im Laufe der Zeit, sodass Sie die Leistung schnell beurteilen können. Sie können auch die Komponenten Ihrer Seitenerfahrungssignale aufschlüsseln, um mehr Einblicke in Verbesserungsmöglichkeiten zu erhalten.
Neben der Veröffentlichung des Seitenerfahrungsberichts haben wir auch den Suchleistungsbericht aktualisiert, sodass Sie Seiten filtern können mit guter Seitenerfahrung, die Ihnen hilft, zu verfolgen, wie diese Seiten im Vergleich zu anderen Seiten auf derselben Website abschneiden.
Unterstützt den Signaturaustausch für alles in der Google-Suche
Heute haben wir außerdem bekannt gegeben, dass Signed Exchange (SXG) in der Google-Suche für alle Webseiten offen ist . Google-Suche zuvor unterstützt SXG built- in Verwenden Sie das AMP-Framework; das heutige Update bedeutet jedoch, dass jede Webseite sofort in der Google-Suche geladen werden kann, unabhängig von der Technologie, mit der sie erstellt wurde.
Signature Exchange (SXG) ist eine Technologie, die es der Google-Suche ermöglicht, in kompatiblen Browsern datenschutzfreundliches Prefetching zu verwenden, wodurch das Seitenerlebnis verbessert werden kann. Diese Technik ermöglicht es der Google-Suche, die Schlüsselressourcen einer Seite (HTML, JavaScript, CSS) vor der Navigation zu laden, sodass der Browser die Seite schneller anzeigen kann.
Hinweis: Die Verwendung von SXG ist keine Voraussetzung für die Vorteile Ihres Seitenerlebnisses. Sie können diese Technik als eine der Optionen zur Verbesserung Ihres Seitenerlebnisses betrachten.
Nikkei, eine große Publikation mit Sitz in Japan, hat den SXG auf Nikkei Style getestet und eine Reduzierung des Maximum Content Paint (LCP) um 300 ms festgestellt. Sie fanden auch eine 12 %ige Steigerung der Benutzerinteraktion und eine 9 %ige Steigerung der Seitenaufrufe pro Sitzung auf Android Chrome, das diesen Test implementierte. Um SXG auf ihrer Website zu implementieren, entschied sich Nikkei für nginx-sxg-module, eine Open-Source-Erweiterung für den NGINX-Server.
Google hat mehrere Updates für sein Web-Ökosystem angekündigt, darunter neue Tools und Ressourcen für Website-Ersteller. Diese Änderungen sollen es Entwicklern erleichtern, großartige Websites zu erstellen, die von den Benutzern geliebt werden. Diese Updates umfassen neue Funktionen für Signature Exchange (SXG) und Web Packager sowie aktualisierte FAQs und Hilfeforen. Bauherren können diese Foren für Fragen oder Feedback besuchen.