„Aber die Wahrheit ist, es ist nicht die Idee, es ist nie die Idee, es ist immer, was man daraus macht.“ ― Neil Gaiman Der Prozess der Formulierung von Ideen zur Erstellung digitaler Inhalte – entweder für Unternehmen oder für die Massenmedien – ist ein insgesamt kompliziertes und heikles Unterfangen. Da es nicht nur mit der Entstehung der Idee selbst endet, liegt die Herausforderung vor allem darin, wie diese Idee strukturiert und entwickelt wird, um ein Publikum konsequent für eine bestimmte Aktion zu gewinnen. Es ist interessant festzustellen, dass sich das Erstellen von Ideen in dieser Hinsicht zu einem gewissen Grad zu einem Prozess entwickelt hat – einer Routine, die von Natur aus restriktiv und abstoßend werden kann.
Wenn wir darüber nachdenken, sollten Ideen für kreative Inhalte nicht auf eine Form reduziert werden oder an Grenzen und Einschränkungen gebunden sein. Diese Strukturen garantieren jedoch, dass die Idee funktioniert und dass sie tatsächlich dazu führt, dass jemand sagt: „Hey, die Idee ist genau richtig!“ oder "Du hast sie richtig getroffen!" Denn wenn diese Ideen für etwas vermeintlich Begrenztes eingetauscht werden, dann kann das Problem sein. Es wurde oft gesagt, dass Ideen die Content-Strategie antreiben.
Ich habe einmal für die College-Zeitung gearbeitet, und Ideen sind im Grunde das, was die Strategie der Zeitung zum Schreiben von Inhalten antreibt. Es war zunächst ein erschöpfender Prozess, aber dann wurde uns schließlich klar, dass die Content-Ideenfindung zu einem Spaziergang im Park wurde, wenn wir ein bestimmtes Ziel hatten. Dies hat die Redaktion und die Mitarbeiter dazu veranlasst, preisgekrönte Artikel (zumindest auf regionaler Ebene) effektiv zu veröffentlichen und unsere Leser, die unser „Markt“ sind, zu einem oft widersprüchlichen, aber zusammenhängenden Handlungsgefühl zu bewegen, wenn auch gegensätzliche Meinungen.
Jede Organisation lebt von großartigen Ideen, um in einem absolut harten und teilweise anspruchsvollen Wettbewerb bestehen zu können. Wenn Sie im Halsabschneidergeschäft der digitalen Industrie bleiben wollen, sollten Ideen gedeihen und wie Wasser in den Stromschnellen fließen, ein Publikum fesseln und es konsequent von Ihrem Angebot „süchtig“ machen. Der Markt ändert sich schnell, aber die Inhalte – die das Publikum und den Markt schaffen – nicht. Naja, zumindest noch nicht.
Diese Diskussion über die Ideenfindung für digitale Inhalte wird Organisationen helfen, Potenziale und Ressourcen zu maximieren, beginnend mit dem kreativen Prozess der Ideenfindung und deren Strukturierung, um Ziele oder spezifische Ziele effektiv zu erreichen. Der Erfolg eines Unternehmens beginnt mit einer Idee. Manchmal kann es am bizarrsten oder ungewöhnlichsten sein. Aber wenn es nicht neu ist, dann hätten wir am Ende ein so langweiliges, aberwitziges Leben, meinst du nicht? Oder würden wir jetzt immer noch in Höhlen leben?
Damit eine Idee großartig wird, muss sie zuerst alle Ebenen der Organisation durchdringen. Sobald jedes Mitglied dieselbe Vision und dasselbe Ziel verfolgt, führt diese Idee zu einer einheitlichen Arbeitsumgebung. Die große Frage ist nun, wie entstehen Ideen? Und wie macht man sie großartig? Es gibt tatsächlich eine Wissenschaft dazu. Nein, es ist nicht zu technisch oder irgendein Hokuspokus, den Sie vielleicht erwarten. Auf meinem nächsten Blog erfährst du viel darüber.