Benötigen Sie Mongrel, Apache oder Nginx als Webserver?

Die Hauptfunktion eines Webservers besteht darin, Inhalte von Ihrer Website so effizient wie möglich bereitzustellen, ohne sie mit Verkehr zu überlasten oder ihre Ladezeiten zu verlangsamen. Eine gute Möglichkeit, darüber nachzudenken, wäre wie Wasserdruck; Wenn zu viel Druck von Ihrem Sanitärsystem in Ihr Haus kommt, wird überhaupt nichts richtig funktionieren! Wenn für den Webserver selbst nicht genügend Ressourcen verfügbar sind, wenn er hart arbeitet und versucht, Daten durch seine Pipes zurückzusenden, werden die Dinge in ähnlicher Weise sehr schnell chaotisch!

Zu den drei beliebtesten Servertypen, die heute verwendet werden, gehören: Mongrels (in Ruby geschrieben), Apache (hauptsächlich in C/C++ geschrieben) und Nginx (vollständig in C geschrieben). Und welchen sollten Sie wählen? Lass es uns herausfinden!

Was ist ein Webserver?

Ein Webserver ist der Teil eines Computersystems, der auf Anfragen von Clients (z. B. Webbrowsern) nach Dokumenten und Dateien antwortet, die im Dateisystem des Servers gespeichert sind. Der Begriff kann sich auch nur auf die Software beziehen, die dies ermöglicht, oder allgemeiner auf jede Art von Server auf jeder Art von Computer, auf dem eine Anwendung läuft.

Die Hauptfunktion eines Webservers besteht darin, Inhalte von Ihrer Website so effizient wie möglich bereitzustellen, ohne sie mit Verkehr zu überlasten oder ihre Ladezeiten zu verlangsamen. Eine gute Möglichkeit, darüber nachzudenken, wäre wie Wasserdruck; Wenn zu viel Druck von Ihrem Sanitärsystem in Ihr Haus kommt, wird überhaupt nichts richtig funktionieren! Wenn für den Webserver selbst nicht genügend Ressourcen verfügbar sind, wenn er hart arbeitet und versucht, Daten durch seine Pipes zurückzusenden, werden die Dinge in ähnlicher Weise sehr schnell chaotisch!

Zu den drei beliebtesten Servertypen, die heute verwendet werden, gehören Mongrels (in Ruby geschrieben), Apache (hauptsächlich in C/C++ geschrieben) und Nginx (vollständig in C geschrieben).

Was haben Sie gemeinsam?

Sie alle haben eine lange Geschichte, die bis in die Anfänge des Internets zurückreicht, und sie haben ihre Zuverlässigkeit im Laufe der Zeit bewiesen. Alle drei Server sind Open Source, was bedeutet, dass Sie den Code selbst ändern oder sogar kostenlos nutzen können . Das bedeutet auch, dass alle in der Software gefundenen Fehler von einer Community von Entwicklern behoben werden, die auch ihre Arbeit teilen. Sie sind alle plattformübergreifend, was bedeutet, dass sie auf mehreren Betriebssystemen (z. B. Windows und Linux) laufen.

Mischling

Mongrel ist ein Webserver für Ruby. Es ist schnell, zuverlässig und skalierbar. Mongrel ist keine so gute Wahl für Webanwendungen, die CPU-intensiv sind, da Ruby keine sehr schnelle Sprache ist.

Mongrel implementiert ein Einzelprozessmodell, bei dem Anforderungen von einem Thread pro Verbindung verarbeitet werden (oder weniger, wenn Sie es so konfigurieren). Dies führt zu schnellen Reaktionszeiten, da nicht auf E/A-Operationen gewartet werden muss, bevor die Kontrolle nach jeder Anfrage wieder an den Benutzer zurückgegeben wird.

Apache

Apache ist der beliebteste Webserver der Welt und das aus gutem Grund. Es ist kostenlos, Open Source und plattformübergreifend (d. h. es kann auf einer Vielzahl von Betriebssystemen ausgeführt werden). Apache wurde auch in C++ geschrieben, was es unglaublich schnell macht.

Apache hat auch eine sehr große Community hinter sich, mit vielen verfügbaren Modulen, die es Ihnen ermöglichen, seine Funktionalität über das hinaus zu erweitern, was nativ standardmäßig unterstützt wird. Das Plugin-System ermöglicht es Ihnen, alles hinzuzufügen, von zusätzlichen Sicherheitsmodulen bis hin zu komplexen Anwendungen wie Memcached- oder Redis-Caching-Servern.

Der einzige Nachteil von Apache ist, dass es einige technische Kenntnisse erfordert, wenn Sie die vollständige Kontrolle über die Funktionsweise Ihrer Website haben möchten, aber sobald Sie dies haben, gibt es nur wenige Grenzen für das, was Sie mit dieser Software erreichen können!

Nginx

Nginx ist ein beliebter Open-Source-Webserver, der für hohe Parallelität ausgelegt ist und über eine ereignisgesteuerte Architektur verfügt.

Nginx verwendet asynchrone E/A zur Bearbeitung von Anfragen, wodurch es eine höhere Leistung als andere Webserver erzielt. Dies liegt daran, dass Nginx nicht auf Antworten von Upstream-Servern warten muss, um Daten an den Client zurückzusenden; Stattdessen sendet Nginx Daten mit mehreren Ausführungs-Threads (einer pro Verbindung). Es hat auch ein modulares Design, das es Ihnen ermöglicht, nur einige Teile des Anwendungsstapels auf Ihrem Server einzuschließen, wenn Sie sie nicht alle benötigen. Zu den gängigsten Feature-Sets gehören:

  • Webserver (HTTP/1.1)

  • Reverse-Proxy/Load-Balancer (TCP)

Takeaway: Wenn Sie eine Website haben, braucht sie einen Webserver. Berücksichtigen Sie diese Vor- und Nachteile, wenn Sie sich zwischen Apache, Mongrel oder Nginx entscheiden


Wenn Sie eine Website haben, benötigt diese einen Webserver.

Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen?

  • Mongrel eignet sich gut für kleine Websites, von denen nicht erwartet wird, dass sie wachsen.

  • Nginx eignet sich gut für große Websites mit vielen gleichzeitigen Benutzern.

  • Apache bewältigt Verkehrsspitzen gut, da es bei Bedarf neue Prozesse erzeugen und parallel zu bestehenden Prozessen verarbeiten kann.

Was haben Sie gemeinsam? Sie alle verwenden Threads, um Anfragen zu verarbeiten (anstatt dass nur ein Prozess alles erledigt). Das bedeutet, dass mehrere Anfragen gleichzeitig von demselben Prozess bearbeitet werden können; Wenn eine Anfrage lange dauert, müssen andere Anfragen nicht warten, bis sie an der Reihe sind.

Fazit

Sie ziehen also einen Webserver in Betracht. Die gute Nachricht ist, dass Sie drei großartige Optionen zur Auswahl haben. Wir haben die Vor- und Nachteile der einzelnen in diesem Blogbeitrag überprüft. Wenn Sie nach dem Lesen dieses Blogbeitrags weitere Fragen haben, teilen Sie uns dies bitte im Kommentarbereich unten mit oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.