Die Google AdWords-Kampagnen Ihres Unternehmens können schnell Geldverschwendung sein, wenn Sie nicht auf bestimmte Kennzahlen achten und diese nicht regelmäßig optimieren. Eine der wichtigsten und einfachsten Möglichkeiten, Ihr Budget zu optimieren, ist das Erstellen einer Liste mit negativen Keywords.
Dieser Leitfaden behandelt alles, was Sie über ausschließende Keywords wissen müssen, von was sie sind und wie sie funktionieren bis hin zu den Gründen, warum Sie eine Liste mit ausschließenden Keywords benötigen. Wir gehen sogar darauf ein, wie Sie eine für Ihr Unternehmen erstellen, damit Sie so schnell wie möglich loslegen können!
Negative Keywords sind Wörter, die nicht in Ihrem Anzeigentext erscheinen sollen. Sie werden verwendet, um zu verhindern, dass Ihre Anzeigen auf bestimmten Seiten oder Suchanfragen geschaltet werden, was für Unternehmen nützlich sein kann, die nicht möchten, dass ihre Anzeigen in bestimmten Bereichen oder bei Verwendung bestimmter Suchbegriffe geschaltet werden.
Negative Keywords können zu Ihrer Anzeigengruppe, Kampagne und anderen Arten von AdWords-Einstellungen wie Sitelinks und Erweiterungen für mobile Apps hinzugefügt werden.
Ausschließende Keywords sind die wichtigste Kategorie der Keyword-Listen von Google AdWords. Wieso den? Weil sie Ihnen dabei helfen, verschwendete Werbeausgaben zu reduzieren, indem sie Wörter, Phrasen und Themen ausschließen, die für Ihr Unternehmen nicht relevant sind.
Beispiel: Wenn Sie ein E-Commerce-Shop sind, der kabellose Kopfhörer verkauft, wäre es Geldverschwendung, wenn Ihre Anzeigen erscheinen würden, wenn jemand [beste kabellose Kopfhörer] in die Google-Suche eingibt. Dasselbe gilt für ein Bekleidungsgeschäft mit einer aktiven Bekleidungslinie wie dieser (sie verkaufen sogar Schuhe!). Wenn jedoch jemand etwas wie [kabellose Kopfhörer am besten kaufen] eingibt, dann sind dies Wörter, die Besucher auf die Website lenken könnten – und sich möglicherweise in Verkäufe umwandeln!
Wie funktionieren ausschließende Keywords? Schauen wir uns zwei Szenarien an...
Mit ausschließenden Keywords können Sie Geld sparen, Ihre Conversion-Rate erhöhen und sogar Ihre durchschnittliche Position verbessern.
Es gibt viele Gründe, warum Sie Keywords zu Ihrer Liste hinzufügen oder daraus entfernen sollten, und es ist wichtig zu wissen, wann jedes dieser Szenarien zutrifft. Wenn Sie ein neues Produkt oder eine neue Zielseite haben, die verfolgt wird, ist das Hinzufügen dieser die richtige Wahl. Wenn Ihre Conversion-Rate für ein bestimmtes Keyword seit einiger Zeit niedrig ist und Sie entschieden haben, dass es sich nicht mehr lohnt, es weiter zu verfolgen, hilft das Entfernen aus der Liste, Geld für diese Begriffe zu verschwenden. Ein weiterer guter Grund für das Entfernen von Schlüsselwörtern ist, wenn die Anzahl der Impressionen für einen bestimmten Begriff außer Kontrolle geraten ist – vielleicht weil er gerade in einem Artikel in einem Ihrer Lieblingsblogs erwähnt wurde! Wenn es zu viele Zugriffe von bestimmten Phrasen gibt, die nicht gut konvertiert werden (z. B. „Adwords kaufen“ oder „Adwords-Tutorial“), kann das Hinzufügen dieser Typen zu Negativlisten sicherstellen, dass diese Art von Suchanfragen kein Geld verschwenden auf Anzeigen, die sowieso nicht angeklickt werden!
Um eine Negativ-Keyword-Liste zu erstellen, müssen Sie die Kampagne öffnen, der Sie die neue Liste hinzufügen möchten. Sobald dies erledigt ist, klicken Sie auf „Keywords“ und wählen Sie dann „Negative Keywords“ aus dem Dropdown-Menü aus.
Klicken Sie als Nächstes oben auf Ihrem Bildschirm auf „Neue Liste mit auszuschließenden Keywords“ und geben Sie ihr einen Namen. Wählen Sie ein vorhandenes Konto aus oder erstellen Sie bei Bedarf ein neues. Wählen Sie schließlich aus, für welche Kampagne Sie diesen Keyword-Satz verwenden möchten, und klicken Sie dann auf Speichern!
Negative Keywords sind ein wichtiger Bestandteil der Optimierung Ihrer AdWords-Kampagnen
Listen mit negativen Keywords sind ein wichtiges Tool, das Ihnen bei der Verwaltung Ihrer PPC-Kampagnen hilft. Sie können verschwendete Ausgaben reduzieren, die Klickrate und den Qualitätsfaktor verbessern sowie die Konversionsrate erhöhen.
Negative Keywords sind Wörter oder Wortgruppen, die Sie nicht in Ihren Anzeigen erscheinen lassen möchten. Diese beinhalten:
irrelevante Suchbegriffe, die Nutzer möglicherweise verwenden, wenn sie auf Ihre Website stoßen (z. B. "kostenloser Versand", wenn Sie keinen kostenlosen Versand anbieten)
Rechtschreibfehler beliebter Suchbegriffe (z. B. „ti“ vs. „tie“)
Markennamen von Wettbewerbern (z. B. „Zappos“ für Schuhhändler Zappos)
Wenn ein Nutzer nach dieser Art von Schlüsselwörtern sucht, wird er Ihre Anzeige überhaupt nicht sehen – was bedeutet, dass weniger Ausgaben für Anzeigen verschwendet werden, die für den jeweiligen Nutzer nicht relevant oder effektiv sind!
Zusammenfassend hoffen wir, dass dieser Artikel Ihnen dabei geholfen hat, den Wert ausschließender Keywords zu verstehen. Wir haben Ihnen auch einige Schritte zum Erstellen Ihrer eigenen Liste bereitgestellt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre AdWords-Kampagne maximieren und wie sie Ihrem Unternehmen helfen können, den ROI zu steigern, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie können uns hier kontaktieren oder uns unter (555) 555-5555 anrufen, um eine kostenlose Beratung zu allen Fragen zu erhalten, die Sie möglicherweise zu den Google AdWords-Diensten haben.